Kommen Sie und feiern Sie Vilnius – die pulsierende Hauptstadt Litauens! Egal, ob Sie eine Reise nach Vilnius planen oder einfach nur neugierig auf diese bezaubernde Stadt sind, dieser Reiseführer bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Für geschichts- und kulturinteressierte
Mit einer über 700 Jahre alten Geschichte blickt Vilnius auf eine lebendige Vergangenheit zurück.
Im 14. Jahrhundert wurde sie Hauptstadt des Großherzogtums Litauen, einer der mächtigsten Staaten Europas zur damaligen Zeit. Alles begann auf dem Gediminas-Hügel, wo Großherzog Vytautas 1409 die erste Steinburg der Stadt errichten ließ.
Noch heute steht der imposante Backsteinturm der Burg auf dem Hügel hoch über der Stadt – mit phantastischem Ausblick auf die Altstadt.
Photo on Unsplash
Im Laufe der darauffolgenden Jahrhunderte florierte die Stadt und zog Menschen verschiedener Kulturen aus allen Bereichen des Herzogtums an. Eine jüdische Künstlergemeinde lebte einst in den charmanten Straßen der Altstadt. Eine Gegend, die heute als Glasviertel bekannt ist und zu den zauberhaftesten Ecken der Altstadt gehört.
Photo on Unsplash
Im 18. Jahrhundert wurde Vilnius vom Russischen Reich besetzt und der Palast des Großherzogs am Fuße des Gediminas-Hügels zerstört.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten konnte der Palast in einer faszinierenden Kombination aus Gotik-, Barock- und Renaissance-Architektur 2009 neu eröffnet werden.
Photo on Go Vilnius
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Vilnius unter sowjetischer Herrschaft, die im Stadtbild ihre Spuren hinterließ, was man noch immer an Werken des sowjetischen Modernismus erkennen kann.
Heute entwickelt sich die Stadt immer weiter und namhafte Architekten wie Daniel Libeskind (MO Museum) und Zaha Hadid Architects tragen zu ihrer Kulisse bei.
Die Altstadt
An dieser UNESCO Weltkulturerbestätte fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt.
Die prachtvolle Auswahl an Gebäuden aus den Zeiten des Barock, der Gotik und Renaissance besteht aus gemütlichen Cafés und eindrucksvollen Kirchen an engen Kopfsteinpflasterstraßen. Ein wahrer Augenschmaus.
Photo on Instagram
MO Museum
Das 2018 eröffnete MO Museum ist der perfekte Ort, um in die aufstrebende zeitgenössische Kunstszene von Vilnius einzutauchen.
Es wurde von den Kunstsammlern Danguole und Viktoras Butkai ins Leben gerufen und präsentiert über 5.000 Werke litauischer Künstler in zum Denken anregenden und fesselnden Ausstellungen.
Photo on Go Vilnius
Chernobyl & Stranger Things
Unternehmen Sie einen Ausflug in den Stadtteil Fabijoniskes, der in der erfolgreichen Miniserie Chernobyl der Stadt Pripyat ihr Gesicht verlieh.
Photo on Go Vilnius
Für die Generation Z ist ein Besuch im Lukiškes Gefängnis ein absolutes Muss. Dort wurden zahlreiche Szenen der vierten Staffel der Netflix-Serie Stranger Things gefilmt.
Photo on Go Vilnius
Užupis
Das, was Christiania für Kopenhagen ist, ist Užupis für Vilnius. Die ehemals raue Gegend hat in den 1990er Jahren ihre Unabhängigkeit als Republik erklärt.
Hier trifft man auf die kreativen Köpfe der Stadt und einige unvergleichliche Bars, Cafés und Geschäfte.
Photo on Instagram
Für feinschmecker
Die litauische Landesküche besticht durch traditionelle Gerichte und Zutaten aus den fruchtbaren Wäldern und Seen des Landes. Auch deutsche, jüdische und andere Kulturen haben ihre Spuren in der heute als traditionell litauisch bekannten Küche hinterlassen.
Eine besonders köstliche Geschichtsstunde erleben Sie in den Restaurants Ertlio Namas oder Lokys, die sich beide der edlen Landesküche aus dem Mittelalter verschrieben haben.
Photo on Instagram
Wahre Feinschmecker sollten die Stadt nicht wieder verlassen, ohne ein paar der typischen Gerichte Litauens probiert zu haben: Zum Beispiel Cepelinai (gefüllte Kartoffelklöße), Kibinai (gefüllte, halbmondförmige Pasteten) und die verführerisch süße Leckerei šakotis.
Šaltibarščiai ist eine kalte Rote-Beete-Suppe, die besonders im Sommer gerne gegessen wird, aber das ganze Jahr über auf der Speisekarte steht.
Verkosten Sie auch das Röstbrot mit Knoblauch und Käse – passt perfekt als Snack zu einem großen Glas Bier.
Die litauischen Köche sind stets damit beschäftigt, die gastronomische Identität des Landes weiter zu ergründen, und scheuen nicht davor zurück, ihre Gäste mit neu erdachten Gerichten aus saisonalen, lokalen und modernen Zutaten zu überraschen.
Photo on Instagram
Ob Kaffeebohnen oder Hopfen, in Vilnius wird die Kunst der Rösterei und Brauerei sehr ernst genommen.
Einen guten Schuss Koffein kriegt man bei den lokalen Kaffeeröstereien (Taste Map, Coffee Hill, Crooked Nose & Coffee Stories) und auch die Auswahl lokaler Brauereien kann sich wirklich sehen lassen. Ein frisches Bier vom Fass gibt es bei Alaus Biblioteka, Špunka und in anderen Kneipen. Į sveikatą!*
Photo on Instagram
Džiaugsmas
Džiaugsmas gehört zwar zu den besten Restaurants des Landes, ein typisch steifes gehobenes Speiseerlebnis bleibt einem hier aber erspart.
Stattdessen handelt es sich um ein entspanntes Lokal, wo man sich gemeinsam große Platten teilt und die Qualität der Gerichte im Vordergrund steht, die aus hochwertigen lokalen Zutaten zubereitet werden.
Photo on Instagram
Rosehip
Mit einer farbenfrohen Speisekarte, in der man alles vom Smoothie bis zu köstlichen Burgern und großen Schüsseln mit Salaten findet, überzeugt dieses vegane Bistro jeden noch so hartnäckigen Fleischfanatiker.
Das Rosehip hat zwei Insta-perfekte Standorte in Vilnius.
Photo on Instagram
Paupys Markt
Dieser angesagte urbane Urwald ist der perfekte Ort für Gruppen mit verschiedenen Vorlieben, denn hier werden so viele unterschiedliche Speiserichtungen angeboten, das für jeden etwas dabei ist, vom japanischen Yakitori bis zum georgischen Khachapuri. Die ideale Gelegenheit, um neue Gerichte auszuprobieren.
Photo on Instagram
Für freigeister
Stillsitzen ist keine Option? Muss in Vilnius auch niemand, denn in der Stadt erwartet einen an jeder Ecke ein neues Abenteuer.
Schicken Sie Ihren Freunden einen schwindelerregenden Schnappschuss aus einem der Heißluftballons, die in der warmen Jahreszeit regelmäßig am Himmel über Vilnius zu sehen sind.
Entdecken Sie Ihren inneren Tarzan und erklimmen Sie gigantische Höhen im Belmontas Adventure Park oder Uno Park.
Oder Sie stürzen sich an den nahegelegenen Wakeboarding-Standorten in die Fluten (WakeWay, Wake Inn Vilnius).
Photo on Tripadvisor
Auch für kreative Köpfe gibt es ein gewaltiges Angebot. Bewegen Sie sich zum Beispiel abseits der normalen Wege und entdecken Sie die Industriegebiete der Stadt, um die interessante Straßenkunst der stets wandelbaren Open Gallery zu bestaunen.
Wenn Sie schon mal in der Gegend sind, sollten Sie die Kunstfabrik Loftas nicht verpassen, ein wahrer Spielplatz für weltberühmte und aufstrebende Stars.
Oder lernen Sie die lokalen Macher in der von Künstlern betriebenen Community Sodas 2123 kennen, die einem vor über 50 Jahren errichteten Gebäude neues Leben einhaucht.
Wenn es Abend wird, kann man im Kablys zu erstklassigem Techno feiern, dem ehemaligen Palast der Bahnarbeiter, ein imposantes Beispiel sowjetischer Architektur.
Photo on Instagram
The Edge Walk auf dem Fernsehturm von Vilnius
Spazieren Sie in 170 Metern Höhe einmal um den Fernsehturm von Vilnius.
Er ist das höchste Gebäude des Landes sowie der achthöchste Fernsehturm in ganz Europa. Eine einzigartige Attraktion, die wirklich nur für die Allermutigsten geeignet ist.
Photo on Go Vilnius
Eine Fahrt im Heißluftballon
Schweben Sie in einem Heißluftballon hoch über den roten Dächern der Altstadt – eine Aktivität, die so nicht in vielen Städten möglich ist. Eine ganze Reihe von Anbietern ermöglichen dieses einmalige Abenteuer.
Photo on Go Vilnius
Lukiškes Gefängnis
115 Jahre lang gehörte dies zu den düstersten Adressen der Stadt, doch heute kann man es als eine ihrer wohl aufregendsten Attraktionen beschreiben.
Das Lukiškės Gefängnis 2.0 beherbergt mittlerweile 250 Kreative und Künstler und bietet regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen an.
Bei einer Führung kann man mehr über die Vergangenheit des Gebäudes erfahren. Oder Sie schauen einfach so vorbei und bestaunen dieses eindrucksvolle Bauwerk.
Photo on Go Vilnius
Für naturliebhaber
Weite Ebenen, grüne Wälder und unzählige Seen… 61 % von Vilnius bestehen aus herrlicher Natur und machen sie zu einer der grünsten Hauptstädte Europas.
Die am Zusammenfluss von Neris und Vilnia gelegene Stadt ist als Hauptstadt relativ klein und besticht durch eine hügelige Landschaft, in der es einfach eine Freude ist, zu Fuß unterwegs zu sein.
Wer nur einen kurzen Gang machen möchte, sollte einen der Stadtparks besuchen, zum Beispiel den Bernardine Garten, Vingis Park oder Belmontas Park.
Längere Wanderungen erwarten einen in den nahegelegenen Naturschutzgebieten wie dem Pavilniai Regionalpark oder dem Vokės Landschaftsschutzgebiet, beide etwa 15 Minuten Fahrzeit von der Stadt entfernt.
Photo on Go Vilnius
Vilnius ist von zahlreichen Seen umgeben, darunter der Trakai See und der Baluošas See, die besonders im Sommer bei Wassersportlern und Anglern beliebt sind.
Die Qual der Wahl hat man, wenn man die Grünen Seen im Nordosten von Vilnius besuchen möchte, sechs Seen im Verkiai Park. Am beliebtesten ist ohne Frage der Balsys See, der kürzlich mit Blauer Flagge ausgezeichnet wurde.
Inmitten dieser wunderbaren Natur versteht es sich von selbst, dass Vilnius eine umweltbewusste Stadt ist, mit zahlreichen ökologischen Geschäften und entsprechenden Initiativen.
Regionale, handgemachte und nachhaltige Biowaren gibt es im Unverpacktladen Zeroteka zu kaufen. Verantwortungsbewusste Speisen findet man in den Restaurants und Läden im Senatorių pasažas, wo die Lebensmittel direkt vom Hof auf den Tisch kommen. Angeblich sollen die Second Hand Geschäfte in Vilnius außerdem ganz hervorragend sein.
Photo on Go Vilnius
Das Žverynas Viertel
Spazieren Sie durch diese idyllische, von Bäumen gesäumte Gegend mit charmanten Wohnhäusern aus Holz, unzähligen grünen Ecken und gemütlichen Cafés.
Photo on Go Vilnius
Vingis Park
Der größte Park der Stadt besticht durch einen wunderschönen See, Sporteinrichtungen, einen Freizeitpark und verschiedene Cafés.
Hier finden außerdem zahlreiche große Veranstaltungen statt, zum Beispiel das As Young As Musikfestival zum Stadtjubiläum von Vilnius vom 21. bis 25. Juli.
Photo on Go Vilnius
Für alle Wasserratten
Leihen Sie sich ein Kajak oder SUP aus und entdecken Sie die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Auf der Neris, dem größeren der beiden Flüsse der Stadt, lässt es sich entspannt paddeln, während der etwas ruhigere Vilnelė Besucher dazu einlädt, den atemberaubenden Blick auf die historischen Gebäude und Brücken der Stadt zu genießen.
Photo on Go Vilnius