Endlich ist der Sommer da und das bedeutet, dass auch die Festivalsaison vor der Tür steht.
In diesem Jahr kommen einige der größten Künstler überhaupt nach Europa und das ist Grund genug, um den Sommerurlaub rund um eine der folgenden Veranstaltungen zu planen.
Von den größten Rock- und Elektrofestivals bis hin zu Jazz und Weltmusik: Dies sind die besten Festivals in Europa, die man im Sommer 2023 nicht verpassen sollte.
- Positivus Festival: Riga, Lettland, 14. bis 15. Juli
- Flow Festival: Helsinki, Finnland, 11. bis 13. August
- Tomorrowland: Boom, Belgien, 21. bis 23. & 28. bis 30. Juli
- Sziget Festival: Budapest, Ungarn, 10. bis 15. August
- Exit Festival: Novi Sad, Serbien, 6. bis 9. Juli
- Nizza Jazz Festival: Nizza, Frankreich, 18. bis 21. Juli
- Mad Cool: Madrid, Spanien, 6. bis 8. Juli
- NOS Alive: Lissabon, Portugal, 6. bis 8. Juli
- Musikfest Berlin: Berlin, Deutschland, 26. August bis 18. September
- Way Out West: Göteborg, Schweden, 10. bis 12. August
- Calas Mijas: Malaga, Spanien, 31. August bis 2. September
- Méra World Music Festival: Méra, Transsilvanien, Rumänien, 3. bis 6. August
Positivus Festival
Wo? Riga, Lettland
Wann? 14. bis 15. Juli
Wenn Sie auf Musik, Kunst und Kultur stehen, sollten Sie das Positivus Festival in Riga auf keinen Fall verpassen. Jeden Sommer verwandelt dieses sagenhafte Event die grüne Insel Lucavsala in ein Paradies voller Musik und Kreativität.
Photo by Krists Luhaers on Flickr
Hier erwarten Sie Live-Auftritte einiger der weltweit angesagtesten Künstler (Sam Smith, Metro Boomin und Alt-J sind 2023 Headliner) sowie der Positivus Bazaar, der berühmte Marktplatz des Festivals, auf dem einmalige und wunderschöne Artikel als Souvenirs verkauft werden.
Photo by Krists Luhaers on Flickr
Das Positivus Festival gibt es bereits seit 2007. Seitdem hat es sich inmitten der besten Festivals Europas einen Namen gemacht und lockt regelmäßig große Namen ins Baltikum.
Flow Festival
Wo? Helsinki, Finnland
Wann? 11. bis 13. August
Das Flow Festival in Helsinki begann 2004 als bescheidenes und intimes Jazz- und Soulfestival und ist seitdem zu einer ernstzunehmenden Größe im Kreise der europäischen Musikfestivals herangewachsen.
Photo by Petri Anttila on Flickr
In diesem Sommer hat das Flow ein sagenhaftes Line-up zu bieten, mit großartigen Künstlern wie Blur, Wizkid, Lorde, Tove Lo und vielen weiteren, die allesamt Suvilahti zum Kochen bringen werden, ein ehemaliger Industriebezirk, der heute als Kulturzentrum dient.
Photo by Kim Öhman on Flickr
Neben den Musikacts gibt es hier eine Reihe fesselnder Kunstinstallationen zu bestaunen, köstliche Speisen und Restaurants vor Ort zu entdecken und die Gelegenheit, ein nachhaltiges Festival zu erleben. Das Flow darf sich mit großem Stolz als eines der ersten CO2-neutralen Festivals weltweit bezeichnen.
Tomorrowland
Wo? Boom, Belgien
Wann? 21. bis 23. & 28. bis 30. Juli
Freunde der elektronischen Tanzmusik wissen, worum es sich beim Tomorrowland handelt. Es ist das ultimative Festival für Elektrofans, die sich seit 2005 jährlich über die größten Namen der Branche auf den Festivalbühnen freuen dürfen.
2023 waren die 360.000 verfügbaren Tickets in Rekordgeschwindigkeit ausverkauft, also merken Sie sich die Veranstaltung besser schon mal für 2024 vor.
Photo on Instagram
Und wer glaubt, dass dies nur eine beliebige Party ist, sollte genauer hinsehen: Es ist eine Community, die aufeinander Acht gibt. Außerdem ist der Nachhaltigkeitsaspekt für dieses Festival von großer Bedeutung, um umweltfreundliche Maßnahmen in den Vordergrund zu stellen.
Photo on Unsplash
In den vergangenen Jahren gaben sich hier einige der weltweit berühmtesten DJs und Elektrokünstler die Klinke in die Hand: Von Avicii über Tiësto bis hin zur Swedish House Mafia – auf dem Tomorrowland spielt die Musik. Dies ist ohne Frage eines der besten Musikfestivals in ganz Europa.
Sziget Festival
Wo? Budapest, Ungarn
Wann? 10. bis 15. August
Sechs Tage lang im August findet auf der Insel Óbuda in Budapest jedes Jahr das Sziget Festival statt, mittlerweile eines der größten Musikfestivals in Europa.
1993 wurde das erste Sziget eröffnet, damals getragen von der hoffnungsvollen Stimmung rund um den Umbruch Ungarns hin zur Demokratie nach 1989.
Photo on Instagram
In diesem Jahr feiert das Festival seinen 30. Geburtstag und das mit großem Brimborium: Zu den Headlinern zählen Größen wie Billie Eilish, David Guetta, Florence and The Machine, Imagine Dragons, Sam Fender und mehr.
Die Stimmung ist inklusiv, freundlich und alternativ und das aus vielen verschiedenen Musikrichtungen bestehende Line-up zieht neugierige Festivalbesucher aus aller Welt an.
Photo on Sziget festival
Rund um 60 Bühnen wird die gesamte Insel in ein Festivalgelände verwandelt, wobei neben der Musik auch Zirkusvorstellungen und Theaterdarbietungen, Schaumpartys und Kunstinstallationen auf die Gäste warten.
Exit Festival
Wo? Novi Sad, Serbien
Wann? 6. bis 9. Juli
Das Exit Festival ist das wohl populärste seiner Art in der Balkanregion, ein aufregendes Event mit einer musikalischen Vielfalt verschiedener Genres, von Tech House und Ska bis hin zu Hardcore Punk und Rock.
Photo by EXIT photo team on Flickr
Zu den diesjährigen Headlinern gehören legendäre Künstler wie Prodigy und Skrillex neben einer Bandbreite an Musikacts aus jedem auch nur denkbaren Genre.
Daher ist dies ein Festival, das eine bunte Meute aus aller Welt anzieht, und zwar auf stilvolle Weise: Das Exit wurde bereits zweimal mit der renommierten Auszeichnung des besten großen europäischen Festivals versehen.
Photo by EXIT photo team on Flickr
Was einst als Studentenbewegung begann, spielt heute bei der Vereinigung des Balkans nach einem Jahrzehnt der Teilung eine wichtige Rolle. Auch jetzt sind hier noch die Unterströmungen des Aktivismus spürbar und das Event zieht seit 2000 jährlich Millionen von Besuchern an.
Nizza Jazz Festival
Wo? Nizza, Frankreich
Wann? 18. bis 21. Juli
Wir schreiben das Jahr 1948, als in Nizza das weltweit allererste Jazzfestival mit einem der wohl größten Stars der Branche stattfand: Louis Armstrong.
Seitdem ist das Nizza Jazz Festival mit den Jahren immer weiter gewachsen: Ein explosives Jazz-Spektakel, das die Côte d‘Azur jedes Jahr im Sommer fest im Griff hat.
Photo by Veran Inlien on Nice jazz festival
Die Stadt eignet sich perfekt als Kulisse für ein Jazzfestival, denn sowohl Genre als auch Austragungsort strahlen eine gewisse Zeitlosigkeit aus. Die warme Sommerluft ist erfüllt von beschwingten Melodien, den samtigen Tönen der Trompeten und Gitarren, verführerischer Klaviermusik und dem Hall der Trommeln.
Photo by David NOUV on Nice jazz festival
Diese spezielle Veranstaltung findet jedoch in einem erstaunlich intimen Rahmen statt, mit gerade einmal zwei Bühnen und genug Zeit, um alle Acts zu erleben, auf die man besonders gespannt wartet.
Auch 2023 steht das Nizza Jazz Festival als unvergleichbares Beispiel des fortwährenden Zaubers dieses Genres.
Mad Cool
Wo? Madrid, Spanien
Wann? 6. bis 8. Juli
Das Mad Cool Festival in Madrid – eine gewaltige Party mit Rock-, Indie- und Elektromusik – hat sich mit den Jahren einen Namen unter den größten Festivals in Europa gemacht.
Obwohl es dieses Festival erst seit 2016 gibt, kommen einige der größten Namen der Szene auf seine Bühnen: Von Metallica und The Who über die Red Hot Chili Peppers bis hin zu den Arctic Monkeys.
Photo by Paco Poyato on Instagram
Vor den Bühnen eine begeisterte Menge inmitten der spanischen Sonne, die mit frenetischer Energie einige der weltbesten Künstler feiert. Eine einwandfreie Soundqualität hebt die Wirkung jeder Performance weiter hervor, während die ausverkauften Wochenendtickets des Festivals seinen unwiderstehlichen Charme widerspiegeln.
Photo on Instagram
Da die Konzerte relativ spät beginnen, können die Festivalbesucher den restlichen Tag dazu nutzen, die Kultur, die Bars und Architektur von Madrid vorher zu erkunden.
NOS Alive
Wo? Lissabon, Portugal
Wann? 6. bis 8. Juli
Das am Ufer eines Flusses vor den Toren Lissabons stattfindende NOS Alive stellt eine immersive und beeindruckende Kombination aus lebendiger Festivalenergie und urbaner Erkundungstour dar.
Photo on Facebook
Dieses angesehene Musikfestival bietet seit jeher jedes Jahr ein absolut faszinierendes Line-up mit etlichen Größen der Rock- und Indie-Szene wie zum Beispiel Bob Dylan, Radiohead und The Strokes.
Doch dies sind nicht die einzigen Genres, die hier vertreten sind. Mit beim NOS Alive dabei sind auch Acts aus den Bereichen Pop, Hip Hop, R&B, Disco und House, die ein enthusiastisches Publikum aus der ganzen Welt anziehen.
Photo on Facebook
Die wunderschöne Location des Festivals am Ufer des Tagus in der Nähe des Atlantiks hat natürlich auch ihre Vorzüge. Innerhalb von zehn Minuten kann man das historische Zentrum von Lissabon erkunden, am nahegelegenen Strand faulenzen oder weltberühmte Wellen bezwingen.
Musikfest Berlin
Wo? Berlin, Deutschland
Wann? 26. August bis 18. September
Ein vollkommen anderes Festival auf dieser Liste ist das Musikfest Berlin. Bei dieser Veranstaltung über drei Wochen werden Anhänger der klassischen Musik zum Ausklingen der sommerlichen Konzertsaison nach Berlin gelockt.
Photo by Martin Walz on Berliner festspiele
Kammerorchester, Chöre, Solisten und Symphonieorchester übernehmen an zwei Locations in Berlin das Kommando.
Das Motto wechselt mit jedem Jahr und in der Regel konzentrieren sich die Darbietungen auf seltene und ungewöhnliche Werke aus moderner Zeit aber auch auf Vergessenes aus der Vergangenheit.
Photo by Marco Borggreve on Berliner festspiele
Wer in der Zeit des Festivals nach Berlin reist, kann sich auch auf viele andere interessante Veranstaltungen freuen, beispielsweise Kunstausstellungen und professionelle Podiumsdiskussionen.
Way Out West
Wo? Göteborg, Schweden
Wann? 10. bis 12. August
Way Out West ist das wohl bekannteste schwedische Musikfestival, ein beeindruckendes Musikspektakel, das in den idyllischen Wäldern vor Göteborg stattfindet.
Photo by Way Out West
Seit 2017 lockt dieses fesselnde Event namhafte Künstler wie Kanye West, Stormzy und Florence and The Machine an die schwedische Westküste. In diesem Jahr werden brillante Größen wie Blur, Wizkid und Caroline Polachek erwartet.
Von Hip Hop über Rock bis Indie, das Festival verspricht eine absolute Bandbreite an Genres vor der zauberhaften Kulisse des Slottsskogen in Göteborg, wo man sich inmitten der wunderschönen Natur und den langen Sommerabenden Schwedens verlieren kann.
Photo by Way Out West
Auch die Nachhaltigkeit spielt hier eine wichtige Rolle: Das Essen ist vegetarisch und das Festival wurde aufgrund seines umweltfreundlichen Bestrebens mit dem ISO 20121 Umweltzertifikat ausgezeichnet.
Nach Konzertende geht das Festival in verschiedenen Clubs der Stadt weiter.
Calas Mijas
Wo? Malaga, Spanien
Wann? 31. August bis 2. September
In anderen Teilen Europas kommt der Sommer zum Ende, doch im Süden Spaniens hat die Sonne noch lange nicht genug geschienen: Die perfekte Kulisse für das Calas Mijas Musikfestival in Malaga.
2023 findet dieses Festival erst zum zweiten Mal statt, doch es ist äußerst vielversprechend, dass die Veranstalter die kreativen Köpfe sind, die auch hinter dem berühmten Bilbao BBK Festival in Nordspanien stecken.
Photo on Calas Mijas
Die gute Stimmung ist einfach ansteckend und wirkt ein wenig wie eine Strandparty mit vielen Dancefloors und DJs, die bis spät in die Nacht spielen, wenn die Hauptkonzerte schon vorbei sind.
Mit seiner Lage zwischen den Bergen und der andalusischen Küste (und nur einer kurzen Entfernung bis nach Malaga) ist dieses Festival die optimale Wahl für den Abschluss eines perfekten Sommers. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Headliner 2023 Arcade Fire, The Strokes und Florence and The Machine sind.
Photo on Calas Mijas
Méra World Music Festival
Wo? Méra, Transsilvanien, Rumänien
Wann? 3. bis 6. August
Etwas ganz Besonderes ist das bezaubernde Méra Festival, eine kleine und von regionalem Stolz geprägte Veranstaltung.
Im Herzen von Transsilvanien liegt das niedliche rumänische Dorf Méra, das seine ganze Aufmerksamkeit auf das Thema Weltmusik gelenkt hat. Die verschiedenen Kulturen harmonieren wunderbar durch die Musik miteinander, die nahtlos mit der idyllischen Kulisse des Dörfchens und der transsilvanischen Kultur verschmilzt.
Photo on Mera world music
Hierbei handelt es sich um ein ganz intimes Festival mit gerade einmal 12 bis 14 Künstlern, die jedes Jahr die Bühne der an eine Scheune erinnernden Location betreten. Die Organisatoren wollen dies ganz genau so beibehalten, zur großen Freude der Fans, die diese Atmosphäre zu schätzen wissen – etwas wirklich Besonderes!
Photo on Mera world music
Das Dorf selbst ist für seine lebhaften ungarischen Traditionen, pittoreske alte Häuser und Volkskunst bekannt, die mindestens genauso faszinierend sind wie die Musik.